RE: My favourite book of 2023

avatar

You are viewing a single comment's thread:

Freier Handel ist etwas Positives und im Friedensfall zu unterstützen.

Wenn es einen Aggressor gibt (Russland, Hamas), dann würde ich als Angegriffener alles daran setzen, dass dieser Angriff/Krieg schnellstmöglich beendet wird (ich bin gegen Krieg…. auch nur zur Klarstellung). Wie man die Beendigung des Krieges schnellstmöglich erreicht (und mit wenig Toten), ist eine andere und viel schwierigere Frage. Aus meiner Sicht erreicht man das nicht durch Pazifismus (si vis pacem, para bellum). Ob es im Interesse des angegriffenen Landes ist, weiterhin mit dem Aggressor zu handeln, ist auch eine schwierige Frage, auf die ich keine Antwort habe (Tendenz nein).



0
0
0.000
19 comments
avatar
(Edited)

Nach österreichischer Schule sollte man wohl die freien friedvollen Handlungen und somit freien Handel gar nicht erst soweit abreißen lassen, dass es zu Krieg kommt.
Genau dies wird jedoch von den Autoritäten (die aus dieser Perspektive auch zusammen arbeiten, gegenseitig allein durch das Feindbild profitieren) gezielt betrieben. Cui bono?
Und systematisch voran getrieben - Hass auf beiden Seiten geschürt.

Von mir aus distanziert euch gerne vom Agressor (Autoritäten) und handelt nicht mehr mit ihnen. (Zur Klarstellung)
Wird spannend. :)

Pazifismus ist auch nur ein -ismus.
Frieden erreicht man doch durch friedliches Handeln ?

Deine Logik bezieht sich halt leider nur auf Gruppen- Herdendenken.. während die österreichische Schule sich scharf auf das Individuum bezieht.

0
0
0.000
avatar

Nach österreichischer Schule sollte man wohl die freien friedvollen Handlungen und somit freien Handel gar nicht erst soweit abreißen lassen, dass es zu Krieg kommt.

  • Ja. Leider ist das Theorie. Was ist, wenn es in der Realität Führer gibt, die sich profilieren müssen um nicht weggeputscht zu werden (Putin) oder kranke, rassistische Ideologen (Hamas), die einen Krieg starten? Darauf hat die österreichische Schule keine Antwort und das muss sie auch nicht, weil sie sich mit Ökonomie beschäftigt.

Frieden erreicht man doch durch friedliches Handeln ?

  • Nicht unbedingt (s. gescheiterter "Wandel durch Handel“). Der Zusammenhang ist andersrum: Frieden ist die Voraussetzung für Handel.
0
0
0.000
avatar

Also soll die Welt nun das Ruder in die Hand von Kriegsführern geben und sich selbst beim freien Handeln einschränke, und somit mit in die Eskalation hineinziehen, lassen?

Es ist doch so:
Unabhängige Menschen arbeiten über Jahrzehnte schwer an friedlichen Kooperationen und müssen nun mit zusehen, wie Autoritäten (ja, u.a. auch Kriegsführer) alle Anstrengungen innerhalb kürzester Zeit zunichte machen.
Vor allem gut zu sehen war dies bezüglich der Russen.
was können die für den Wahnsinn ihrer Autoritäten?
Und was können wir für den Wahnsinn unserer Autoritäten?
Und noch wichtiger:
Inwiefern soll es uns helfen den Krieg einzudämmen, indem alle (friedlichen) (Handels-) Beziehungen abgebrochen und eingestampft wurden?
Es hilft im Gegenteil: der Eskalataion und den Krieg (auch international, bezogen auf freies, friedliches Handeln) auszuweiten.

Befehlshaberisch, von den Eliten, mit hohen Strafen für Jeden der russische Beziehungen weiter zum Handeln nutze.

0
0
0.000
avatar

Also soll die Welt nun das Ruder in die Hand von Kriegsführern geben und sich selbst beim freien Handeln einschränke, und somit mit in die Eskalation hineinziehen, lassen?

  • Wer ist die Welt? Wie kann die Welt entscheiden?

Unabhängige Menschen arbeiten über Jahrzehnte schwer an friedlichen Kooperationen und müssen nun mit zusehen, wie Autoritäten (ja, u.a. auch Kriegsführer) alle Anstrengungen innerhalb kürzester Zeit zunichte machen.
Vor allem gut zu sehen war dies bezüglich der Russen.

  • Ja, das ist eine bescheidene Situation. Vorausschauende Unternehmer hätten vielleicht erkennen können/sollen, wie Russland geführt und zugrunde gerichtet wird.
  • Aber ja, das ist die (kollektivistische) Realität, mit der man als Individuum umgehen muss.

Inwiefern soll es uns helfen den Krieg einzudämmen, indem alle (friedlichen) (Handels-) Beziehungen abgebrochen und eingestampft wurden?
Es hilft im Gegenteil: der Eskalataion und den Krieg (auch international, bezogen auf freies, friedliches Handeln) auszuweiten.

  • Die Handelsbeziehungen wurden stark eingeschränkt, um Russland Einnahmen zu entziehen, d.h. Russlands Kosten zu erhöhen und damit den Anreiz zu setzen, dass Russland den Krieg stoppt (und das kann aktuell nur Russland durch einen unmittelbaren Rückzug).
  • Die Frage ist, ob der Westen sich damit selbst mehr schadet. (Ich denke nicht. Russland ist moralisch, demographisch, technologisch und wirtschaftlich weit unterlegen.)
  • Weisst Du, was hier wirklich richtig ist? Ich nicht.
  • Wenn "der Westen" (den es so nicht gibt) ab morgen wieder voll mit Russland handelt, wird das den Krieg auch nur ansatzweise besser machen? Ich glaube nicht.

Wenn Du Dich wirklich für das Aufeinandertreffen von Österreichischer Schule (wirtschaftlichem Individualismus) und Kriegsrealität interessierst (und hier nicht nur auf die Pauke hauen willst, wie anti-Herdentrieb und wie individualistisch Du bist), kann ich Dir dieses Buch wärmstens empfehlen.

Leider gibt es unter den Libertären viele, die die Austrians nicht richtig gelesen oder verstanden haben und die versuchen, mit dieser Schule die ganze Welt zu erklären. Die Welt ist sehr, seeeeeeehr komplex. Wenn es um Krieg geht, ist z.B. Thomas von Aquin eine gute Adresse.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Und wenn man überall Kriege lostritt macht man sie immer und immer komplexer..

Es ist die falsche Entwicklung, da werdet ihr nichts gewinnen - selbst wenn das Ego noch schlauer als die österreichische Schule ist, an welcher nun seit über Hundert Jahren gefeilt wird.

Selbst wenn da Ego sich da aufplustern kann - was hat der Westen gewonnen?
Durch seine Handlungen kann er nur verlieren - schiebt es lediglich auf die bösen Anderen. Du machst dies gut nach.

Was verändert das?

0
0
0.000
avatar

Leider ja ... bis nichts mehr übrig bleibt. Dann ist die Komplexität wieder niedriger. #cynicism_off

0
0
0.000
avatar

Zum Glück ist Markt einfach, wenn auch das Konplexeste.

0
0
0.000
avatar

Es ist die falsche Entwicklung, da werdet ihr nichts gewinnen - selbst wenn das Ego noch schlauer als die österreichische Schule ist, an welcher nun seit über Hundert Jahren gefeilt wird.
Selbst wenn da Ego sich da aufplustern kann - was hat der Westen gewonnen?
Durch seine Handlungen kann er nur verlieren - schiebt es lediglich auf die bösen Anderen. Du machst dies gut nach.

  • Ihr? Ich mache gar nichts, ich bin in der Schweiz. Du hingegen machst mit, indem Du in Deutschland bleibst.
  • Die falsche Entwicklung? Du scheinst das sehr genau zu wissen.
  • Wessen Ego plustert sich auf? Die links-grüne Regierung von Deutschland, die sich mit Krieg schwer tut?
  • Seine Handlungen? Wessen? Putins?
  • Böse? Seltsame und naive Einteilung in gut und böse.
  • "du machst dies gut nach"? What?
  • "Was verändert das?" Was verändert was? Der Krieg verändert alles.
0
0
0.000
avatar
(Edited)

Es ist schwer mit Menschen zu schreiben, welchen es nur darum geht (einen Krieg) zu gewinnen.

Das Hauptproblem ist auch die Kollektivlogik.
Während ich gar nicht mal "Ihr" benutzen darf? (Ich beziehe mich auf die Kriegs Mitläufer - die wie du meinen es ist halt so, nichts für die Deeskalation tun, sondern im Gegenteil. Absolutistisch sei es ja nun wie es ist, da muss man ordentlich auf die Kacke hauen - die bösen alle aus dem Leben löschen)

Du jedoch alles in die richtige und falsche Gruppe aufteilen darfst.
(Ja, woher kommt denn die Guten und Bösen? Woher kommt diese Aufteilung? Richtig, aus dem Herdentrieb und der Identifikation damit)

Das ist etwas stur und dumm - seine gute Gruppe einfach nur gewinnen sehen zu wollen - auf Zwang und komme was wolle, denn die gute Gruppe hat ja recht.

Und das meinte ich mit Egospielchen.. was bringt dem Ego es "Recht zu haben" ? Man wird von der eigenen Autorität nur ausgenutzt (klar mit der Tarnung DES GUTEN)

Seine Handlungen? Wessen? Putins?
Böse? Seltsame und naive Einteilung in gut und böse.

Ja, deswegen meine ich auch UNS, den ach so tollen heuchlerischen Westen.

Aber das verstehst du ja nicht..

Und ooohh ACHJA die BÖSE AMPEL

Ey - das ist EUER EIGENES (VOM WESTEN) DUMMES MITLÄUFER SYSTEM. IMMER NOCH.

Und noch ein Beispiel für das Mitläufer- /Gruppendenken & die Herdenlogik?:

Ich mache gar nichts, ich bin in der Schweiz. Du hingegen machst mit, indem Du in Deutschland bleibst.

0
0
0.000
avatar

Du verzettelst dich mal wieder hilflos, gehst nicht auf meine Aussagen ein, teilst die welt in gut und böse ein (und wirfst mir vor, dass ich das mache), und spielst den grossen Zampano, der möchtegern-liberal, libertär, antikrieg oder was-weiss-ich-wer-oder-was-Du-sein-willst ist.
Lassen wir das...

0
0
0.000
avatar

Das ist doch echt schwach - und da hab ich dich doch tatsächlich erst gelobt..

Wo genau teile ich in gut und böse ein?
Ich kann es bei dir im Vergleich sehr easy aufzeigen:

du tust es genau an der Stelle wo die gegnerische Gruppe ultimativ böse ist, während deine Gruppe (zu der du dich meistens zugehörig, wenn auch über anderes allgemeines Gruppenanbandeln, fühlst)
die gute Seite ist, welche sich offensichtlich ALLES erlauben darf.

Ich mache einfach nur echte Unterscheidungen, während ihr alles in EINEN GROßEN TOPF schmeißt, so tut als wäre alles das Selbe.

Das triggert vermutlich auch so hart.
Dass da tatsächlich jemand zum Prinzip steht - ihr möchtegern Erwachsenen.

0
0
0.000
avatar

Wo genau teile ich in gut und böse ein?

  • Du verwendest das Wort böse, nicht ich. Infantil.

du tust es genau an der Stelle wo die gegnerische Gruppe ultimativ böse ist, während deine Gruppe (zu der du dich meistens zugehörig, wenn auch über anderes allgemeines Gruppenanbandeln, fühlst)
die gute Seite ist, welche sich offensichtlich ALLES erlauben darf.

  • Ich erkläre niemanden als böse, und ich wähne mich keiner Gruppe zugehörig. Ausserdem schreibe ich nirgends, dass irgendjemand alles darf.
  • Das waren 3 Falschaussagen/Lügen. Das reicht. Ciao.
0
0
0.000
avatar
(Edited)

Okay, also sind die Gruppen:
Russland - Ukraine
Israel - Hamas

welche zusätzlich die ganze Welt mit in ihren Konflikt (auf eine Seite) ziehen wollen
gleichauf ?

Vielleicht werden wir ja nun tatsächlich doch noch neutral und schauen uns das objektiv an ?

oder wird da zuvor noch passenderweise wieder mal der Diskur verweigert?
Mit der Begründung wie böse ich doch bin :D ?

0
0
0.000
avatar

untitled.gif

0
0
0.000
avatar

Und das war's wohl mit deiner Kapazität.

So (Bild^) stell ich mir die ganzen Staatskrieger der Vergangenheit vor ^^

Naja, schade, war trotzdem schön solange du dich zusammen reißen konntest.

0
0
0.000
avatar

Infantil ist, dass man nichts mehr direkt ansprechen darf und die stolzen Erwachsenenrollen sich hinter ihrer billigen Rhetorik verstecken :).

0
0
0.000